News

[22.07.2023] Vorausschau und Planung für die neue Saison 2023/2024

Die Planungen für die neue Saison ab September sind bereits voll im Gange. Die Einteilung der Mannschaften in die Ligen steht schon fest. Der ein oder andere Terminplan ist bereits auch schon online.

 

Erste Herrenmannschaft:

 

Unsere 1. Herren schlagen in der neuen Saison in der Verbandsliga Südost auf. Hier kommt es zu einigen Derbys. Mit Kolbermoor und Bad Aibling hat mein 2 Gegner in unmittelbarer Nähe mit denen man sich auch in der Vergangenheit schon das ein oder andere spannende Spiel um den Sieg geliefert hat. Auch die Begegnung gegen Siegsdorf dürfte interessant werden, spielen auf der Siegsdorfer Seite doch einige Spieler, die auch schon in den Diensten des SBR standen. Gespannt darf man auch sein, wie unser Neuzugang Stefan Grundner seine österreichische Bundeligaerfahrung mit einbringen kann.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/447180/tabelle/gesamt

 

Zweite Herrenmannschaft:

 

Als Aufsteiger in die Bezirksklasse A wird sich nach den ersten paar Spielen zeigen, wo man steht. Allerdings konnte man sich für diese Liga mit 2 starken ehemaligen Bezirksoberliga-Spielern verstärken. Markus Weingartner und Merlin Mayer dürften zusammen mit den Spielern um Kapitän Julian Behrens einiges dazu beitragen, damit man in der Liga vorne mitspielen kann.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/447234/tabelle/gesamt

 

Dritte Herrenmannschaft:

 

Die neu gegründete 3. Herrenmannschaft überspringt gleich mal die Bezirksklasse D und darf gleich in der Bezirksklasse C starten. Hier bleibt abzuwarten, ob sich unsere Youngsters um den Kapitän Bernhard Bruckner in der Liga bewähren und ihre Leistungen von den Jugendspielen abrufen können. Jedenfalls gibt es in der Liga auch ein Derby und zwar gegen unseren neuen Hallennachbar TTF-Rosenheim.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/446595/tabelle/gesamt

 

Erste Jugendmannschaft:

 

Nach dem altersbedingten Wechsel von Hari und Lenny von der 1. Jugend in den Herrenbereich konnte man die entstandene Lücke mit den Neuzugängen Simon und Kevin schließen. Man hofft dadurch in der Bezirksliga wieder im vorderen Bereich mitzuspielen.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/447228/tabelle/gesamt

 

Zweite Jugendmannschaft:

 

Die 2. Jugend kann heuer auf Spieler zurückgreifen, die schon etwas Spiel-Erfahrung mitbringen. Es wird sich zeigen, ob die Trainingsleistungen in den Spielen abgerufen werden kann und man in der Bezirksklasse A mithalten kann.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/447155/tabelle/gesamt

 

Dritte Jugendmannschaft:

 

Die 3. Jugend geht in der Bezirksklasse B an den Start. Hier wird wieder versucht den ein oder anderen Spielneuanfänger wertvolle Spielerfahrung zu geben. Der Spielerkader umfasst 10 Spieler die abwechselnd eingesetzt werden.

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/23-24/ligen/_/gruppe/447523/tabelle/gesamt

[11.07.2023] Sportbund Rosenheim Abteilung Tischtennis feiert 75 jähriges Jubiläum

Bereits seit einem Dreivierteljahrhundert wird im SB DJK Rosenheim Tischtennis gespielt, denn kurz nach dem Krieg, 1948, wurde die Abteilung gegründet aus dem Zusammenschluss der katholischen Jugend von St. Nikolaus und Christkönig. Die erste Mannschaft wurde von den Gebrüdern Finsterwalder, Berchtenbreiter, Heiner Koula, Brandmüller, Axthammer, Pernleitner und Wax gebildet. Schon drei Jahre später maß man sich mit anderen Vereinen um Punkte, erst in der Bezirksliga, ab 1953 eine Klasse höher in der Landesliga. Unbestrittener „Star“ der Mannschaft war damals Heiner Koula, der mit seinem Bruder Siegfried eins der Gründungsmitglieder war. Die Koulas gehörten in den Folgejahren zu den besten Akteuren in der Landesliga und stiegen in die Bayerische Sonderklasse 1 auf. Heiner wurde sogar zehnmal nacheinander Rosenheimer Stadtmeister und durfte 1957/58 sogar an den Deutschen Einzelmeisterschaften teilnehmen. Aus den zarten Anfängen wurde ein regelrechter Höhenflug. 1962 folgte der Aufstieg in die Oberliga (natürlich nicht bundesweit), die damals die höchste Liga in Deutschland war. Bereits in der folgenden Saison schaffte man Platz Zwei in der Oberliga und qualifizierte sich für die Süddeutsche Endrunde, in der ein hervorragender dritter Platz heraussprang. Die Belohnung: ein Tischtennis-Länderspiel gegen Japan 1963 in Rosenheim, bei dem 1.100 Zuschauer und auch das Fernsehen das Spektakel im Hotel Hofbräu verfolgten. Weitere Berichte und Übertragungen folgten in diversen Sportsendungen. Aufgrund der gezeigten Leistungen und weil auch durch eine intensive Jugendarbeit Rosenheim sehr präsent war (die Jugendmannschaft wurde Anfang der 60er Jahre dreimal in Folge Bayerischer Meister), wurde der SB DJK in der neu geschaffenen Süddeutschen Oberliga 1963/64 als Gründungsmitglied aufgenommen und konnte diese Klasse auch sieben Jahre lang halten.

 

Anfang der „Wilden Siebziger“ endete fürs Erste der Höhenflug des Rosenheimer Tischtennis, auch weil in dieser Zeit die Jugend vielleicht andere Prioritäten setzte. Fast zwanzig Jahre lang spielte man mit wechselndem Erfolg einige Levels tiefer. Der Fußball und vor allem das Eishockey waren in der Rosenheimer Sportszene (und auch ab 1978 im SB DJK) wesentlich präsenter.

 

Ende der Achtziger fand eine Art Generationswechsel statt. Angetrieben von neuen starken Spielern und "Machern" wie Udo Gebhardt, Manfred Schulze und Martin Stemberger schaffte die 1. Mannschaft wieder die Rückkehr in die Bayernliga. Von den höchsten Leveln wie in den Glanzzeiten in den Sechzigern war allerdings nicht mehr die Rede, auch wenn 1990/91 als erster ausländischer Spitzenspieler der tschechische Nationalspieler Miroslav Schenk in Rosenheim „aufschlug“ und ein Jahr später mit Thomas Wetzel vom damaligen Zweitligisten ATSV Saarbrücken ein Spieler der gehobenen Qualität verpflichtet werden konnte. Mit diesen beiden und dem einheimischen „Stammpersonal“ gelang 1994/95 der Aufstieg in die Regionalliga (damals 3. Liga in Deutschland). Und weil es am „Unterbau“ auch nicht fehlte, stieg auch die im Lauf der Zeit etablierte 2. Mannschaft in die Landesliga auf.

 

In den Neunzigern gab es dann ein Auf und Ab zwischen Regional- und Oberliga, ab 1998 folgte die nächste Stabilitätsphase, als man sieben Jahre lang die Regionalliga halten konnte. Kern und Leistungsträger der Mannschaft waren die einheimischen Spieler Thomas Wetzel, Engelbert Sperr und Wolfgang Hundhammer. Trotz der zunehmenden Professionalisierung des Tischtennissports deutschlandweit gelang es Hundhammer als Mannschaftsführer, trotz begrenzter finanzieller Mittel mit wechselnder Besetzung noch weitere Jahre bis 2018 in den hohen Ligen (Ober- und Regionalliga) zu bestehen. Ein Höhepunkt dabei war zweifellos ein 3. Platz in der Saison 2016/17, in der man sogar lange Zeit um den Aufstieg in die 3. Bundesliga mitspielen konnte. In diesen erfolgreichen Jahren schlugen u. a. mit Istvan Toth, Zsolt Hollo, Adam Pattantyus (alle Ungarn), Jozef Wiltschka (Tschechei), Fjodor Kuzmin (Russland), Francisco Sanchi und Horatio Cifuentes (beide Argentinien) viele ausländische Nationalspieler für den Sportbund auf.

 

Gegenwärtig ist es nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich und organisatorisch so gut wie unmöglich, Tischtennis in einer der höchsten (Profi-)Ligen zu spielen und zu finanzieren. Daher legt die Abteilungsführung unter Wolfgang Hundhammer und Bernhard Bruckner seit geraumer Zeit neben dem Herrenbereich sehr großes Augenmerk auf die Jugendarbeit. Stichwort „Breite statt Spitze“. In der Saison 2018/19 konnten gleich alle drei Jugendmannschaften in ihrer Liga Meister werden. In dieser Saison erreichte bei den Bayerischen Minimeisterschaften in der „Altersklasse 2014 und jünger“ Vincent Chikov den 8. Platz und in der „Altersklasse 2012/13“ holte sich Paul Kamper den 6. Platz. Auch Corona konnte den Jugend-Aufschwung nicht bremsen. Aktuell befinden sich durchschnittlich ca. 25 Kinder dienstags und freitags im Jugendtraining. Vielleicht die Stammspieler von morgen oder aber auch „nur“ Anhänger einer Spaß machenden und gesunden Freizeitbeschäftigung, bei der die Kids nicht nur den Körper, sondern auch die Persönlichkeit und soziale Kompetenz entwickeln können. Mit Gerhard Deckert konnte ein weiterer erfahrener Trainer gewonnen werden, um die Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern.

 

Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen zu einem Schnuppertraining nach Voranmeldung bei Bernhard Bruckner unter sbr-tt-jugend@t-online.de

 

In der kommenden Saison 2023/24 geht der SBR mit drei Herrenmannschaften (zwischen Bezirksklasse und Verbandsliga) und drei Jugendmannschaften (zwischen Bezirksklasse und Bezirksliga) an den Start. Derzeit besteht die Abteilung aus ca. 75 Mitgliedern, wobei sich die Erwachsenen und die Jugendlichen hierbei in etwa die Waage halten.

[25.06.2023] Sportbund Rosenheim feiert sein 100 jähriges bestehen!

Der SB DJK Rosenheim feiert dieses Jahr sein 100jähriges bestehen. Information und Programm unter:

 

www.100JahreSportbund.de

 

 

Unsere Vorstände Willi Bonke und Abuzar Erdogan haben zudem ein umfangreiches RFO Interview gegeben:

https://www.rfo.de/mediathek/video/100-jahre-sportbund-djk-rosenheim/

[01.04.2023] Abschlussbericht der Saison 2022/2023 der Herren 2 und Jugend 1 - 3

Herren 2 Bezirksklasse B:

 

Die SBR-Herren blieben in der Rückrunde ungeschlagen und sicherten sich mit 31:5 Punkten und 121:59 Spielen souverän den Meistertitel. Ein Blick auf die Rückrunden Paarkreuz-Einzelbilanzen zeigt, dass sowohl im vorderen Paarkreuz wie auch im hinteren die ersten beiden Plätze von SBR-Spielern belegt wird. Auch die beiden eingesetzten Nachwuchsakteure Lenny und Hari, steuerten den ein oder anderen wichtigen Einzelsieg zum Gesamterfolg bei. Die Zweite steigt damit in die Bezirksklasse A auf und kann sicherlich auch in der Liga sehr gut mithalten.

 

 

Foto von links nach rechts: Reini, Bernhard, Julian, Lenny, Albin, es fehlt Hari

 

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/417065/tabelle/gesamt

Jugend 1 Bezirksliga Gruppe 1:

 

In dieser Liga war schnell klar, welche beiden Mannschaften den Meister unter sich ausmachen würden. Im entscheidenden Spiel um den Titel hatten allerdings einige SBR-Spieler nicht ihren besten Tag erwischt und es wurde die ein oder andere Führung leichtfertig verspielt bzw. auch Matchbälle vergeben, so dass man am Ende unentschieden spielte. In der Endabrechnung bedeutete dies damit Platz 2. Ein Blick in die Ligarangliste der Einzelbilanzen zeigt aber, dass Lenny ungeschlagen mit einer Bilanz von 11:0 ganz oben steht und Hari mit 11:2 auf Platz 2 folgt.

 

 

 

 

 

 

 

Foto von links nach rechts: Lenny, Hari, Noah, An Phuc

 

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/433158/tabelle/gesamt

 

 

Jugend 2 Bezirksklasse A:

 

Bei den Spielen der Jugend 2 musste man immer wieder auf Spieler aus der Jugend 3 zurückgreifen. Hier merkte man doch auch, dass bei den Gegnern mehr Spielerfahrung vorhanden war, außerdem waren einige Mannschaften mit viel älteren Spielern besetzt. Die Jungs gaben aber nie auf, setzten sich kämpferisch in Szene, verloren dabei das ein oder andere Spiel etwas knapp und konnten sogar ein Spiel für sich entscheiden. In der Endabrechnung bedeutet das dann Rang 7.

 

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/433058/tabelle/gesamt

 

 

Jugend 3 Bezirksklasse B:

 

Bei der Jugend 3 stand auch in der 2. Halbrunde mehr im Vordergrund, dass alle verfügbaren Akteure Spieleinsätze absolvieren. Hierbei wurden in den 6 Spielen insgesamt 11 verschiedene Spieler eingesetzt. Die “Neuanfänger“ gaben ihr Bestes und zeigten eindrucksvoll ihr Können. Am Ende der Saison ist man zwar punktgleich mit dem 3. Platz, aber wegen dem schlechteren Spielverhältnis, auf dem 5.Platz.

 

Zur Liga:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/433054/tabelle/gesamt

 

 

[05.03.2023] TT-Bezirks-Minimeisterschaft Oberbayern Ost

 

Bei der Bezirks-Minimeisterschaft in Haiming waren auch 5 SBR-Nachwuchsspieler mit dabei. In der Altersklasse bis 8 Jahre wurde Vincent erst im Finale so richtig gefordert. Hier war es im fünften Satz denkbar knapp, aber Vincent konnte diesen mit 12:10 für sich entscheiden. Bei der Altersklasse 9-10 Jahre marschierte Paul von einem Sieg zum nächsten Sieg und hatte auch im Finalspiel mit einem klaren 3:0 keine Probleme mit seinem Gegner. In derselben Altersklasse war Rafael im Halbfinale etwas im Pech und verlor dieses ganz knapp. Im Spiel um den 3. Platz passte es besser und er lies seinen Gegner mit einem klaren 3:0 keine Chance. Felix und Max spielten in der Altersklasse 11-12 Jahre. Sie hatten es in der Vorrunde mit starken Gegnern zu tun und verloren teilweise das ein oder andere Spiel etwas unglücklich. Felix erreichte in der Endabrechnung den 9.Platz und beim Max sprang der 15.Platz herraus. Vincent und Paul sind durch ihre ersten Plätze bei der Mini-Verbandsmeisterschaft in Beratzhausen spielberechtigt. Gratulation.

[23.12.2022] Abschlussberichte der Vorrunde

 

Herren 2:


Als Aufsteiger in die Bezirksklasse B, galt für die 2. Herrenmannschaft am Anfang der Saison erst mal das Ziel, die Liga zu halten. Dass dann am Ende der Vorrunde nun sogar die Herbstmeisterschaft zu buche steht, war nach den beiden Auftaktniederlagen nicht vorraus zu sehen. "TOP" Leistung aller Spieler. Ein bisschen herraus stach unser österreichischer Neuzugang Reini, der in seinen Spielen ungeschlagen blieb und sich somit vom hinteren Paarkreuz nach vorne spielen konnte. Für die Rückrunde gilt jetzt natürlich als Ziel, diesen 1. Platz zu behalten. Tatkräftig werden die 2. Herren ab sofort bei diesem Vorhaben von unseren Rückrunden-Neuzugang Albin unterstützt, der von Regensburg zum SBR gewechselt ist.
Zur Liga:


https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/417065/tabelle/gesamt

Jugend 1:


Die 1. Jugend schloss etwas unglücklich die Vorrunde in der Bezirksliga mit dem Vize-Meistertitel ab. Lange blieb man ungeschlagen bis zum letzten entscheidenen Spiel, bei dem dann etwas das Pech am Schläger klebte. Trotzdem war der Mannschaftsführer Hari zufrieden, konnte man doch auch alle Spiele bestreiten. Für die Rückrunde verstärkte sich die 1. Jugend mit dem Kolbermoorer Spieler Lo An Phuc, so dass sicherlich weiter ganz oben mitgespielt werden kann.
Zur Liga:


https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/417071/tabelle/gesamt

Jugend 2:


Die 2. Jugend ging in der Bezirksklasse A an den Start. Leider konnte hier aus diversen Gründen nicht immer mit der "Best"-Aufstellung gespielt werden, so dass immer wieder auf Spieler von der 3. Jugend zurückgeriffen werden musste. Trotzdem sprang am Ende der 4. Platz herraus, mit dem man mehr als zufrieden ist. Auch hier konnten alle Spiele bestritten werden. In der Rückrunde versucht man natürlich diesen Platz zu halten.
Zur Liga:


https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/417061/tabelle/gesamt


Jugend 3:


In der neu gegründeten 3. Jugend wurden fast lauter Spiel-Neuanfänger eingesetzt. Gespielt wurde in der Bezirksklasse B. In der Mannschaft stand mehr im Vordergrund, dass jeder mal 2-3 Spieleinsätze macht und nicht so sehr der Tabellenplatz. Dadurch konnten alle Spieler wertvolle Spielerfahrung sammeln. Am Ende knöpfte man sogar den ein oder anderen Punkt den Gegnern ab.  Auf jedenfall freuen sich alle Spieler auf die Rückrunde und geben ab Januar wieder ihr bestes.
Zur Liga:


https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/22-23/ligen/_/gruppe/417064/tabelle/gesamt

[11.04.2022] Ende der Saison 2021 / 2022

Nachdem die Saison 2020/2021 in der Vorrunde auf Grund der Pandemie abgebrochen werden musste, konnte die Saison 2021/2022 nach zwischenzeitlicher 3-monatiger Pause, im März in Form einer Einfachrunde zu Ende gespielt werden.

Jugend 1:
Die Bezirksliga Jungen war sehr ausgeglichen und es gab auch immer wieder den ein oder anderen Spielerausfall, wegen einer Quarantäne. Am Ende hätte es dann doch fast zur Meisterschaft gereicht. Mit dem 2. Platz ist man aber mehr als zufrieden.
Info zur Liga: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/21-22/ligen/_/gruppe/399799/tabelle/gesamt

Jugend 2:
Auch hier war die ein oder andere Spielaufstellung stark von Quarantäne bedingten Ausfällen geprägt. Dadurch kamen hier dann auch einige Spielneuanfänger zum Einsatz. Am Ende reichte es in der Bezirksklasse A Jungen zu einen tollen 5. Platz.
Info zu Liga: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/21-22/ligen/_/gruppe/399772/tabelle/gesamt

Herren 2:
Die Meisterschaft durften in der Bezirksklasse C Herren ungeschlagen mit 13:1 Punkten unsere Herren 2 feiern. Hier konnten sich auch die beiden Nachwuchsspieler Hari Pottayil und Lenny Lutz erfolgreich in Szene setzen. Bemerkenswert auch noch, dass hier der SBR die durchschnittlich jüngste Mannschaft in dieser Liga stellte.
Info zur Liga: https://www.mytischtennis.de/clicktt/ByTTV/21-22/ligen/_/gruppe/399308/tabelle/gesamt

Meisterbild Herren 2:
links nach rechts: Lenny Lutz, Bernhard Bruckner, Julian Behrens, Hari Pottayil

[10.04.2022] Bezirksminimeisterschaft Oberbayern Ost

In Haiming fand diese Saison die Bezirksminimeisterschaft statt. Vom SBR waren die Brüder Pedro und Paulo Saam mit dabei. Die beiden, die erst seit ein paar Wochen beim SBR-Jugendtraining mittrainieren, konnten sich sehr erfolgreich in Szene setzen. Pedro erreichte nach tollen und spannenden Spielen in der AK 1 den 3. Platz. Sein Bruder Paulo musste sich nur den späteren Sieger geschlagen geben und freute sich über einen super 2. Platz. Die beiden hatten sichtlich Spaß bei diesem Turnier mitzuspielen.

Foto von links nach rechts: Paulo und Pedro

[28.03.2022] Rosenheim beendet Saison auf Platz 4

Nach einer weiteren eher schwierigen Saison beendet der SB DJK Rosenheim seine Saison auf dem 4. Tabellenplatz.

Dabei wäre diese Saison sogar mehr möglich gewesen, hätte man die beiden Top Spiele gegen Vilshofen und Passau nicht coronabedinkt abschenken müssen. Nichtsdestotrotz kann man mit der diesjährigen Leistung sehr zufrieden sein und blickt positiv auf die kommende Saison entgegen.

 

Die Tabelle ist unter mytischtennis.de einzusehen.

[25.03.2022] Rosenheim holt sich gegen den TuS Bad Aibling einen Punkt

Im Lokalderby gegen den TuS Bad Aibling holte sich der SB DJK Rosenheim ein 8:8 unentschieden. Ein paar Stunden zuvor konnte man den stark ersatzgeschwächten SV DJK Kolbermoor noch klar mit 9:0 besiegen. Dabei verletzte sich jedoch leider unsere Nummer 1, Wolfgang Hundhammer am Fuß und konnte daher gegen Aibling nicht mehr antreten. Daher ist die Mannschaftsleistung umso bemerkenswerter gewesen.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

                            ovb-online.de

[25.11.2021] Spielbetrieb wird ab dem 25.11.21 unterbrochen

Der Mannschaftsspielbetrieb wird ab Donnerstag, dem 25.11.2021, 0.00 Uhr ausgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt zunächst bis zum 31.12.2021 finden in allen Spielklassen des Bayerischen Tischtennis-Verbands keine Mannschaftskämpfe, keine Pokalspiele und keine Mannschaftsmeisterschaften mehr statt.

 

Mehr dazu unter bttv.de

[05.09.2021] Spielzeit 2021/2022 beginnt planmäßig

Das Präsidium als Entscheidungsgremium für eventuelle Abweichungen von der WO hat auf seiner gestrigen Sitzung den planmäßigen Start der Saison bestätigt und darüber hinaus einige weitere Parameter festgelegt. Wichtigste Info auch auf die bisher schon eingegangenen Rückfragen: Im Mannschaftsspielbetrieb wird in allen Spielklassen mit Doppeln gespielt.

 

Ab einer Inzidenz von >35 ist eine Teilnahme bzw. eine Anwesenheit nur für Personen möglich, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind und dies gegenüber dem Hallenbetreiber/Heimverein nachweisen.

 

Mehr dazu unter bttv.de

[20.06.2021] Trainingsstart Herren und Jugend am 22.06.21

Das Training beim SBR kann nun endlich nach monatelanger Pause ab Di, den 22.06.21 wieder aufgenommen werden.

[18.06.2021] Andreas Büttner kehrt an die Mangfall zurück

Verbandsoberligist SB DJK Rosenheim muss zwar künftig auf die Dienste von Yannick Dütsch verzichten, der in die Verbandsliga Brandenburg zum SV Motor 1951 Falkensee wechselte, kann aber auf das erneute Engagement von Andreas Büttner verweisen. Der 31 jährige, der in der Saison 2015/16 mit einer Bilanz von 19:5 Siegen maßgeblich am Aufstieg des SBR in die Regionalliga beteiligt war.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[12.02.2021] Saison 2020/2021 wird abgebrochen

Wegen der Verlängerung des Lockdowns und der wegen ungeklärter Hallenöffnungen sowie den Ferienzeiträumen geringen Anzahl an Terminen für den Mannschaftsspielbetrieb bis Juni 2021, hält das Präsidium als Entscheidungsgremium die Fortsetzung eines Spielbetriebs größtenteils für nicht möglich und bricht daher die Saison ab.

 

Mehr dazu unter: bttv.de

[30.10.2020] Spielbetrieb wird ab dem 30. Oktober bis vorraussichtlich 31.12 eingestellt

Durch Rückzüge oder Nichtantreten sowie durch ausgefallene bzw. verlegte Spiele und immer häufigere Sperrungen von Sporthallen ist ein fairer Spielbetrieb nicht mehr zu gewährleisten. Der Mannschaftsspielbetrieb wird ab Freitag, dem 30.10.2020, 0.00 Uhr ausgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt bis zum 31.12.2020 finden in allen Spielklassen des Bayerischen Tischtennis-Verbands keine Mannschaftskämpfe statt. Mannschaftsmeisterschaften müssen auf einen noch unbekannten Termin nach dem 31.12. verschoben werden.
Für diejenigen Spielklassen, die in Vor- und Rückrunde geplant worden sind, werden sämtliche noch nicht ausgetragenen Spiele der Vorrunde gestrichen. Das Entscheidungsgremium wird je nach Pandemielage und voraussichtlich im Dezember 2020 darüber entscheiden, ob und wie der Spielbetrieb fortgesetzt wird. Geplant ist auf Grundlage von WO M 2, die fehlenden Spiele der Vorrunde in der zweiten Halbzeit der Saison auszutragen, damit am Ende der Spielzeit eine „Einfachrunde“, in der jede Mannschaft einmal gegen jede andere gespielt hat, abgeschlossen werden kann.

 

Mehr dazu unter: bttv.de

[22.10.2020] 8:4 Sieg im Spitzenspiel

Das Spitzenspiel gegen den vermeintlichen Meisterschaftsanwärter TV Dillingen gewann das SBR-Sextett mit 8:4 und verbleibt an der Tabellenspitze. Anfangs schien es noch so, als würden die Kräfteverhältnisse in diesem Spiel schon zurechtgerückt werden, lag der SBR doch mit 0:2 im Rückstand. Dann aber leitete Kapitän Wolfgang Hundhammer mit dem Dreisatzerfolg gegen Sandro Hofmann eine Siegesserie ein, die zum 4:2 führte.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[14.10.2020] SBR weiter an der Tabellenspitze

Der SBR lief bis zum 4:4 immer einem Rückstand nach. Einmal war es aber Michael Silhak, der mit seinem Fünfsatzsieg gegen Mario Pfannenstein den SBR im Spiel hielt und einmal war es Miha Grampovcnik, der gegen Damir Atikovic das bessere Ende für sich hatte.

 

Bei den Gastgebern der zweiten Partie fehlten aufgrund der Corona-Pandemie sämtliche tschechischen Spieler, sodass der SBR eher auf die zweite Garde des Gastgebers traf. Bis zur 6:0 Führung durfte sich jeder heimische Akteur einmal in den Spielberichtsbogen als Sieger eintragen lassen.

 

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[30.09.2020] Neuzugänge überzeugten

Besonders erfreut war er, dass Rosenheims Neuer Miha Grampovcnik den Neuzugang des TV Boos, Thomas Synkule mit 3:0 in die Schranken weisen konnte und für die 1:0 Führung sorgte. Mit einer 5:1 Führung im Rücken konnte man es leicht hinnehmen, dass das vordere Paarkreuz zwei Punkte abgab.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[29.09.2020] SBR ließ Kolbermoor keine Chance

Wer nicht dabei war, wird es gar nicht glauben können, dass der SBR diese Begegnung mit sage und schreibe 12:0 für sich entscheiden konnte. Die Umstände sprachen aber in jeder Hinsicht für die Gastgeber, konnte der Gegner aufgrund diverser Umstände nur mit drei Stammspielern antreten.Hinzu kam, dass beispielsweise SBR-Spieler Urbancic gegen Luis Kraus den Entscheidungssatz gewann und auf 2:0 stellen konnte. Gleiches galt für Benjamin Heck mit dem Fünfsatzsieg gegen Ben Schoder zum 6:0. 

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[16.09.2020] Loof überzeugt beim Verbandsbereichsranglistenturnier

Groß war die Freude bei Maximilian Loof, der Zweiter wurde. In den ersten vier Spielen gab er nur einen Satz ab und traf dann auf Stockmann. Fast wäre ihm dabei der ganz große Wurf gelungen. Nach einer 2:1-Satzführung musste er den vierten Durchgang mit 12:14 in der Verlängerung abgeben und unterlag im Entscheidungssatz knapp mit 8:11. Ganz leer verließ er Straubing allerdings nicht, denn mit Rang zwei löste er die Fahrkarte für das Verbandsranglistenturnier am 10. und 11. Oktober in Putzbrunn.

[09.09.2020] Rosenheim mit Zugang aus der Bundesliga

Erfreulicherweise konnte man mit dem 23-jährigen Miha Grampovcnik eine neue Nummer eins verpflichten. Der Slowene, der auf Vermittlung von Lovro Grm Urbancic an den Inn kam, spielte zuletzt in Kärnten beim österreichischen Bundesligisten St. Urban. Ein besonderes Anliegen sind Hundhammer in dieser Saison die anstehenden Lokalderbys gegen den TuS Bad Aibling und SV-DJK Kolbermoor.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[24.06.2020] Heimische Tischtennisteams stehen in der Verbandsliga vor einer Mammutsaison

In der Verbandsoberliga Süd der Herren stehen die heimischen Teams des SB DJK Rosenheim, des Tus Bad Aibling und auch des SV DJK Kolbermoor vor einer Mammutaufgabe. Einerseits freuen sie sich über die Lokalderbys. Andererseits aber gibt es einen verschärften Abstieg mit vier Mannschaften. Der Tabellenachte muss in die Relegation. Die Liga ist aber auch sehr hochkarätig besetzt, denn mit der Bundesligareserve des TTC Fortuna Passau und dem MTV Ingolstadt sind zwei Teams vertreten, die in der letzten Saison noch in der Oberliga zu finden waren. 

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[09.06.2020] SBR und Bad Aibling verlieren Ihre Spitzenspieler

Der SBR muss zukünftig auf Spitzenspieler Wancheol Kim verzichten. Der Koreaner, hauptsächlich für den Klassenerhalt in der Verbandsoberliga verantwortlich, sucht eine neue Herausforderung bei der SpVgg Effeltrich. Dafür konnte der SBR den Mexikaner Layan Neumann vom TV Miesbach zurückholen. Und kurz vor Transferschluss kam sogar noch eine neue Nummer eins: Miha Grampovcnik. Der 23-jährige Slowene kommt vom österreichischen Zweitligisten SG Bordensdorf/St. Urban, mit dem er vor der Corona-Krise an dritter Stelle lag.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[03.04.2020] Saison 2019/2020 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März

1. Die Spielzeit 2019/2020 wird per sofort beendet (es werden auch keine Relegationen mehr zur Austragung kommen).

2. Die damit jetzt bundesweit beendete Spielzeit 2019/2020 wird anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung (im BTTV geschah dies am 13. März) der Spielzeit gültigen Tabelle gewertet (Abschlusstabelle).

3. Die in diesen Abschlusstabellen (siehe Ziffer 2) auf den Auf- und Abstiegsplätzen (Relegationsplätze unberücksichtigt) befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab.

4. Da im BTTV nicht flächendeckend einheitlich Relegationsspiele ausgetragen werden, haben Vorstand Sport und Präsidium des BTTV einstimmig beschlossen, dass alle Relegationsplatzinhaber in der jeweiligen Liga verbleiben.

5. An den Vorgaben und Terminen der WO zur Planung der Spielzeit 2020/2021 wird festgehalten.

 

Mehr dazu unter: www.bttv.de

[13.03.2020] kompletter Spielbetrieb aufgrund des Coronavirus eingestellt - KEIN TRAINING BIS OSTERN

Die aktuelle Situation bzgl. des Coronavirus hat den Bayerischen Tischtennis-Verband dazu veranlasst, den offiziellen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Das Präsidium des BTTV kommt damit seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Athleten, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, Funktionären und aller weiteren Beteiligten nach und unterstützt die behördlichen Bemühungen zur Eindämmung einer Verbreitung des Virus.

Präsident Konrad Grillmeyer erklärt: "Wir haben in den letzten Tagen versucht, den Spielbetrieb der Spielzeit 2019/2020 geordnet zu beenden. In Anbetracht der behördlichen Vorgaben/Anregungen und der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen war es jedoch geboten, hier der Gesundheit absoluten Vorrang einzuräumen. Auch wenn die Beendigung der Spielzeit bedauerlich ist, gehen wir vom Verständnis aller Vereine sowie der Spielerinnen und Spieler aus."

Was bedeutet diese Entscheidung im Einzelnen:

Mannschaftsspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine Mannschaftskämpfe mehr statt, und diese werden auch nicht mehr aufgenommen (u.a. keine Relegation). Über die Wertung der Spielzeit wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden - von Rückfragen hierzu bitten wir derzeit abzusehen.

Einzelspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine weiterführenden Veranstaltungen mehr statt. Vereinen wird die Absage von geplanten offenen Turnieren empfohlen.
Qualifikationsveranstaltungen im Nachwuchsbereich für die Spielzeit 2020/2021 werden bis einschließlichz 19.4.2020 abgesagt und evtl. auf spätere Termine verschoben. Hierzu erfolgen rechtzeitige Hinweise - von Rückfragen bitten wir derzeit abzusehen.

 

Mehr dazu unter: bttv.de

[09.03.2020] SBR gibt die rote Laterne ab

In der Begegnung beim DJK Bad Höhenstadt lief das SBR-Sextett bis zum 3:5 lange einem Rückstand nach. Besonders nach dem 5:8 Rückstand sah es zwischenzeitlich nicht gut aus. Doch der SBR zeigte Kampfgeist und drehte die Partie im Schlussdoppel zum 8:8 Unentschieden.

 

Eine Überraschung gelang dem SBR wenige Stunden später beim Tabellenzweiten TTV Vilshofen mit einem 9:7-Erfolg. Auch hier hatte der SBR keinen guten Start und lag gleich zu Beginn mit 0:4 hinten. Dann kam jedoch die Zeit für den Sportbund und dieser holte anschließend 6 Siege in Folge zur 6:4 Führung. Auch dieses mal ging man über die volle Distanz und konnte wieder das Schlussdoppel zum 9:7 Sieg für sich entscheiden.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[20.02.2020] SBR nicht mehr Schlusslicht der Liga

Der SBR gewann daheim gegen den TV Boos mit 9:3 und hat somit den letzten Platz der Tabelle verlassen.

Crt Lovro Urbancic leitete die Siegesserie mit einem Viersatzsieg gegen Martin Rössle ein. Als dann Wancheol Kim das 7:3 mit einem Viersatzsieg gegen Markus Bott klarmachte, hatte man den Widerstand der Gäste endgültig gebrochen.

 

Für den SB DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Kim/ Hundhammer (1); Einzel: Kim, Urbancic (je 2), Hundhammer, Silhak, Dütsch, Heck (je 1).

 

Mehr dazu unter www.ovb-online.de

[11.02.2020] Rosenheim erreicht das Wunschergebnis

Zu Beginn des Spiels musste der SBR schon 2 Punkte an die Gegner aufgrund der Erkrankung unseres Kapitäns Wolfgang Hundhammer abgeben. Maximilian Loof brachte dann den SBR wieder auf Kurs und somit sicherte sich der SBR im Schlussdoppel den Punkt zum 8:8 unentschieden.

 

Für den SBR punkteten:

Doppel: Kim/Loof (2), Embacher/Hundhammer (1); Einzel: Kim, Urbancic (je 2), Loof

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[28.01.2020] Unternehmen Klassenerhalt gestartet

Dass dem SBR mit dem Koreaner Wancheol Kim ein Glücksgriff gelang, stellte der gleich von Anfang an unter Beweis. Dies führte auch zu einer 3:1-Führung. Nach der 7:2 Führung war klar, dass der SBR diese Führung nicht mehr aus der Hand gibt und somit gewann man den Rückrundenauftakt mit 9:2.

 

Für den SBR punkteten:

Doppel: Kim/ Loof, Urbancic/Heck (je 1); Einzel: Kim (2), Hundhammer, Loof, Urbancic, Dütsch, Heck (je 1). eg

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[29.12.2019] Sportbundplan ging nicht auf

Am letzten Spieltag kassierte der SBR zuhause eine 3:9 Niederlage. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:1 Führung konnte man keine weiteren Punkte verbuchen und beendete die Vorrunde somit auf dem letzten Tabellenplatz.

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[27.12.2019] Das Wechselkarussell dreht sich

Layan Neumann wird den SBR zur Rückrunde verlassen und zum TV Miesbach wechseln. Dafür aber kann das derzeitige Tabellenschlusslicht zukünftig mit dem Koreaner Kim Wancheol auf eine neue Nummer eins zurückgreifen.

 

Mehr dazu unter ovb-online.de

[09.12.2019] "Sieg" über Spitzenreiter

Mit einer außerordentlich starken Leistung haben die Verbandsoberliga-Tischtennis-Herren des SB/DJK Rosenheim aufgezeigt.

Dem TV Dillingen trotzten sie ein 8:8-Unentschieden ab und stürzten den Tabellenführer vom Thron.

 

Für den SB/DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Hundhammer/Urbancic (1); Einzel: Neumann (2), Urbancic, Hundhammer, Silhak, Embacher, Heck (je 1). eg

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[30.11.2019] Für den SBR hat es wieder nicht gereicht

Das Unheil fing schon im Eingangsdoppel an, als das Duo Urbancic/ Neumann gegen die Paarung Kovacs/Ferencz im Entscheidungssatz drei Matchbälle vergab und mit 10:12 verlor. Ein Manko war das mittlere Paarkreuz, das eine 0:4-Bilanz aufwies.

 

Für den SB DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Heck/Embacher (1); Einzel: Urbancic (2), Heck, Embacher (je 1). eg

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

 

[29.11.2019] Spannendes Lokalderby

Beide Mannschaften zeigten vor einer stattlichen Besucherzahl gute Leistungen. Der Unterschied in der Tabelle war nicht immer erkennbar, obwohl der SBR auch noch auf den verletzten Wolfgang Hundhammer verzichten musste.

 

Für den SB/DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Grm Urbancic/Neumann (je 1)

Einzel: Grm Urbancic (2), Silhak, Neumann (je 1). eg


Mehr dazu unter: ovb-online.de

[11.11.2019] Rosenheim fehlte ein Quäntchen Glück

Der SB DJK Rosenheim verlor gg den TV Boos mit 5:9. Trotz eines Sieges des 2er Doppels lag man zu Beginn gleich mit 1:2 hinten. Daraufhin folgten 4 von 7 Niederlagen im Entscheidungssatz.

Für den SBR punkteten:

Doppel: Hundhammer/Silhak (1); Einzel: Hundhammer, Silhak, Dütsch, Neumann (je 1).

 

Mehr dazu unter: ovb-online.de

[26.10.2019] Erste Punkte für den SBR

Ohne die Nummer 1, Wolfgang Hundhammer, holte der SBR gg die DJK SB Regensburg ein 8:8 Unentschieden.

Ausschlaggebend war dabei das 2:1 bei den Eingangsdoppeln sowie 3 Punkte aus dem hinteren Paarkreuz.

 

Für den SB DJK Rosenheim punkteten: Doppel: Grm Urbancic/Loof, Neumann/Dütsch (je 1); Einzel: Embacher (2), Grm Urbancic, Neumann, Dütsch, Heck (je 1)

 

Mehr dazu unter ovb-online.de

[18.10.2019] Erstmalig auch Mini-Ortsentscheid beim SB DJK Rosenheim

Erstmalig führte die Jugendabteilung einen eigenen Mini-Ortsentscheid durch. Alle aktuellen “Anfänger“-Kinder, die noch keine offizielle Spielberechtigung haben, durften daran teilnehmen. Die Kinder waren hochmotiviert ihr erlerntes Können bei diesem Turnier herzuzeigen. Hart umkämpft waren die Platzierungen und es gab viele knappe und spannende Ergebnisse. Die
Erstplatzierten, in der Altersklasse 1 Xaver Stein (2007-2008) und in der Altersklasse 2 Aaron Driesch (2009-2010), konnten ihren Sieg ohne Niederlage erkämpfen. Für alle geht es nun zum Mini-Bezirksbereichsentscheid West, der am 08. März 2020 in Rosenheim stattfindet, in die nächste Runde. Bis dahin heißt es Training, Training, Training.........

[16.10.2019] Der Saisonstart verlief nicht nach Maß

Das 1. Saisonspiel hat die 1. Mannschaft nach dem Rückzug in die Verbandsoberliga gegen Landshut mit 5:9 verloren.

Zwischenzeitlich konnte auf 5:9 verkürzt werden, jedoch rannte die Mannschaft immer einen Rückstand nach den Eingangsdoppeln hinterher.

Dennoch waren einige hochkarätige Spiele dabei und bringen Vorfreude auf die kommenden Spiele auf.

 

Für den SBR punktete:

Doppel: Hundhamemr / Grm Urbancic (1)

Einzel: Hundhammer (2), Grm Urbancic (1), Loof (1)

 

 

Mehr dazu unter ovb-online.de

[22.09.2019] SBR startet Neuanfang

Mit dem Neubeginn in der Verbandsoberliga haben sich Wolfgang Hundhammer und sein Team einiges vorgenommen. Die Liga ist inzwischen vom Niveau her vergleichbar mit der Oberliga: „Ich bin überrascht, wie die Mannschaften aufgestellt haben. Vilshofen oder auch Bad Höhenstadt, die ich zu den Meisterschaftsanwärtern zähle, haben sich mit vier beziehungsweise fünf Ausländern verstärkt. Wir aber wollen mit einheimischen und jungen Akteuren spielen und streben zunächst einen sicheren Nichtabstiegsplatz an“, erklärte der SBR-Kapitän. Wo der Weg letztlich hinführt, wird man wohl erst nach den ersten Spielen sehen.

Aufstellung: Wolfgang Hundhammer, Crt Lovro Grm Urbancic, Michael Silhak, Patrick Mayer, Maximilian Loof, Layan Neumann, Yannick Dütsch, Mario Dirnberger, Benjamin Heck, Markus Embacher. eg

 

Mehr dazu unter ovb-online.de

[26.07.2019] Saisonabschluss der Jugendabteilung

Auch heuer wurde wieder der Saisonabschluss im INN-Bowling-Center gefeiert. Diesmal gaben ja gleich 3 Meisterschaften den Anlass dazu. Die Pins waren von den zielgenauen Würfen der Kinder nicht sicher und vielen reihenweise um. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug und alle hatten mächtig Spaß dabei. Nachher gab es im Bistro noch Riesenpizzen, die allen sichtlich schmeckten. Jetzt geht es für alle verdient in die Sommerpause bevor ab September wieder die neue Saison beginnt. Hier wird 

die 1. Jugend in der Bezirksliga West angreifen und die 2. Jugend startet in der Bezirksklasse A West.

[10.07.2019] Weite Reisen sind an der Tagesordnung - Ligeneinteilung 19/20

Hauptaugenmerk ist aus heimischer Sicht sicherlich die Verbandsoberliga der Herren. Nach dem unglücklich verpassten Aufstieg des TuS Bad Aibling freut sich dieser aber auf zwei Gegner, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Der SV-DJK Kolbermoor stellt als Aufsteiger auf alle Fälle eine Bereicherung für die Liga dar. Dazu stellt auch der SB/DJK Rosenheim, nachdem man in der vergangenen Saison aus der Oberliga zurückgezogen hat, wieder eine Mannschaft.

 

Somit sind kommende Saison auf jeden Fall zwei hochkarätige Derbys gegen den SV DJK Kolbermoor und den TuS Bad Aibling zu erwarten.

 

Vollständiger Artikel: -> ovb-online.de

 

Vorläufige Ligeneinteilung: -> bttv.de

[30.06.2019] Rückblick & Saisonplanung 19 / 20

Die letzten Monate brachten einige Veränderungen mit sich.Die 1. - und 2. Mannschaft musste leider während der Saison zurückgezogen werden und wird nächstes Jahr in der Verbandsoberliga Süd sowie in der Bezirksklasse C starten. Die Jugend wird nächste Saison mit zwei Mannschaften antreten, in der Bezirksliga und Bezirksklasse A. Leiten wird die Jugendabteilung weiterhin Bernhard Bruckner. Ein großer Verlust für die Tischtennisabteilung des Sportbundes sowie der gesamten Tischtennisszene war der Tod unseres Abteilungsleiter Manfred Schulze. Er wurde allzeit geschätzt und war ein großes Vorbild, menschlich sowie sportlich. Dieses Amt hat nun Wolfgang Hundhammer übernommen, fortan Abteilungsleiter und Kapitän der 1. Mannschaft.

 

Zugänge für die Saison 19 / 20:

 

- Urbancic (Schweiz)

- Dütsch (Aibling)

 

Abgänge für die Saison 19 / 20:

 

- Dräxl (Aibling)

- Grassl (Siegsdorf)

- Toth (Nürnberg)

[07.06.2019] Vereinsmeisterschaft der Jugend

Auch dieses Jahr fand wieder eine Vereinsmeisterschaft unter den Jugendlichen statt. Aufgeteilt in 3 Gruppen kämpften insgesamt 14 Kinder um den Sieg. Bei der Gruppe der Jugend, Jahrgang 2002, 2003, 2004, holte sich Pascal Bulicz, ohne Niederlage, den Vereinsmeistertitel. Die nachfolgenden Plätze waren hart umkämpft. Hier hatten in der Endabrechnung 3 Spieler das gleiche Spielergebnis. Durch das bessere Satzverhältnis sicherte sich Hari Pottayil den 2. Platz vor Lenny Lutz, der durch den direkten Vergleich mit David Hacker, dritter wurde. Der 5. Platz ging an Janek Wermuth. Bei den Schülern, Jahrgang 2005 und jünger, wurde Philipp Barcik erster vor Nico Hoffrichter. Den 3. Platz erreichte Florian Robanske vor Xaver Stein und Leon Ruppert. In der Gruppe der Anfänger, die teilweise erst seid 1-2 Monaten im Trainingsbetrieb mit dabei sind, holte sich Xaver Stein, ohne Niederlage den Sieg. Fabian Heunisch wurde zweiter vor Rohan Pottayil und Aaron Driesch. Auch die “Anfänger“ hatten mächtig Spaß ihr erlerntes bei einem Turnier herzuzeigen.
 

[20.05.2019] Starke Leistung von Maximilian Loof beim Bayrischen Top 10 Ranglistenturnier

Als Außenseiter startete Maxi bei den Bayrischen Top 10 und ließ dennoch 3 Leute hinter sich.

Am Ende durfte er sich somit auf einen starken Platz 7 und dem Ticket zum 2. Verbandsranglistenturnier freuen. Gratulation!

Der ganze Artikel ist auf ovb.de nachzulesen.

[15.04.2019] SBR Jugend ist Meister in allen Bezirksklassen

Zu Saisonanfang hat man sich schon ein bisschen ausgerechnet, dass die ein oder andere Mannschaft vorne mitspielen könnte, aber dass dann am Ende gleich “alle“ 3 Jugendmannschaften in ihrer Liga Meister werden, damit hat so keiner gerechnet “Sensationell“. Ein Grund dieses Top Ergebnisses dürfte bestimmt die hohe Ausgeglichenheit der Spieler in jeder Mannschaft sein. Außerdem muss auch die absolut tolle Zuverlässigkeit aller Spieler erwähnt werden.

Die 1. Jugendmannschaft holte sich den Meistertitel ohne Punktverlust in der Bezirksklasse A mit 24:0 Punkten, 96:21 Spielen und einem 6 Punktevorsprung vor dem Zweiten. In der Spieler-Rangliste sind alle 4 unter den Top 10 zu finden. Michael Weinhold mit 21:6, Michael Franke mit 16:5, Johann Olschar mit 15:6 und Marius Eiselt mit 19:1 Spielen in der Einzelbilanz.

In der Bezirksklasse B wurde die 2. Jugendmannschaft mit 27:1 Punkten,111:30 Spielen und einen 7 Punktevorsprung deutlich Meister. In der Spieler-Rangliste sind die 4 ebenfalls vorne mit dabei. Hier kann Pascal Bulicz mit 28:4 Spielen die beste Einzelbilanz der Liga vorweisen, des weiteren Hacker David mit 10:7, Lutz Lenny mit 19:6 und Barcik Philipp mit 16:4 Spielen.

Mit nur einer Niederlage erkämpfte sich die 3. Jugendmannschaft in der Bezirksklasse C den Meistertitel mit 18:2 Punkten und 77:19 Spielen. Hier sind, von den 6 eingesetzten Spielern, gleich 3 SBR-Spieler unter den Top 6, in der Spieler-Rangliste, zu finden. Pottayil Hari mit 19:2, Dittrich Noah mit 9:2, und Mohr Nico mit 9:1, die weiteren Einzelbilanzen Hoffrichter Nico mit 6:1, Wermuth Janek mit 8:5 und Ruppert Leon mit 3:3 Spielen.

 

[05.04.2019] Abteilungsversammlung der TT-Abteilung 2019

Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am Mittwoch, den 24.04.2019 um 19:30 Uhr im Sportbundtreff (Schießstattstr. 9-11) statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

[22.03.2019] Vereinsmeisterschaft der TT-Abteilung Saison 2018 / 19

Die SBR-TT-Abteilung führte dieses Jahr nach längerer Zeit wieder eine Vereinsmeisterschaft bei den Erwachsenen durch. Die maximale TTR-Punkte für die Teilnehmer war allerdings auf 1450 Punkte begrenzt. Alle Spieler hatten mächtig Spaß wieder mal ein Vereinsturnier zu spielen. Den 7.Platz erreichte Simon hinter Johanna, die sechste wurde. Marius, der eigentlich noch Jugend spielen darf, holte sich den 5.Platz. Michael kämpfte stark und schockte auch gleich mal den späteren erstplatzierten mit einem 11:2 Erfolg bei dem Spiel gegen ihn im ersten Satz. Er schrammte knapp an den Pokalplätzen vorbei und wurde vierter. Mit 2 Niederlagen erreichte Julian den 3.Platz hinter Marco, der nur eine Niederlage auf seinem Konto hatte. Vereinsmeister darf sich ohne Niederlage, aber sichtlich abgekämpft, Bernhard nennen. Alle Mitspieler waren sich einig, dass es in der nächsten Saison wieder dieses Turnier geben sollte.

[24.12.2018] Jahresabschluss 2018 mit "Triple" Herbstmeisterschafsfeier der Jugend

Sehr zufrieden blickt die Jugendabteilung auf die Vorrundenergebnisse zurück und nahm dies zum Anlass den Jahresabschluss mit einem Pizzaessen zu feiern. Alle 3 Jugendmannschaften des SBR wurden in der laufenden Saison 2018/19 Herbstmeister in ihrer Liga. Ohne Niederlage schaffte es die erste Jugendmannschaft, mit einer Topbilanz von 14:0 Punkten und 56:8 Spielen, den Titel in der Bezirksklasse A zu holen. Die beste Einzelbilanz hat sich dabei Marius Eiselt mit 10:0 Spielen erspielt. Nach den Aufstieg von der Bezirksklasse C in die Bezirksklasse B glänzte die zweite Jugendmannschaft auch in dieser Liga und wurde ebenfalls Herbstmeister. Saisonübergreifend hat die Zweite, in der gleichen Aufstellung, jetzt 19 Siege und 2 unentschieden auf ihren Konto. Die beste Einzelbilanz erspielte sich Pascal Bulicz mit 14:2 Spielen. Die dritte Jugendmannschaft kam nach der Niederlage im ersten Spiel so richtig in Fahrt, holte sich Sieg um Sieg und am Ende wurden auch sie mit dem Herbstmeistertitel belohnt. Beste Einzelbilanz hat sich hier Hari Pottayil mit einer Bilanz von 10:1 Spielen geholt.

“Klasse Leistung von allen Spielern“, da kann man getrost in die Weihnachtsferien gehen und sich im Januar erholt auf die Rückrunde konzentrieren.

Herbstmeister 2018 - Jugend 1-3

[23.09.2018] Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft Oberbayern Ost

von links nach rechts Noah, Marius, Linus, Hari

Sehr erfolgreich schnitt die SBR-Jugend beim Quali-Turnier zur BEM Oberbayern Ost ab. Marius Eiselt erreichte in der Jugendklasse den 3.Platz. Ebenfalls dritter wurde Linus Sobol bei den Schülern A. Hari Pottayil startete auch in der A-Klasse, hatte bei seinen Spielen aber etwas Pech, freute sich aber trotzdem über den sechsten Rang. In der Schüler B-Klasse überzeugte Noah Dittrich und holte sich den 2.Platz. Marius, Linus und Noah haben somit die Fahrkarte zur BEM in Trostberg in der Tasche. Durch eine Freistellung für das Quali-Turnier ist auch Maxi Loof  in der Jugendklasse mit dabei.

[18.09.2018] Erstes Heimspiel endet mit einer 4:9 Niederlage

Eine sehr gute Leistung zeigte unser Neuzugang Muhamad Ashraf Haiqal. Gegen die Nummer 2 gewann er sein 1. Spiel für den SBR mit 3:0. Auch gegen die Nummer 1 Filip Zeljko absolvierte er ein sehr gutes Spiel und bezwang diesen 12:10 im Entscheidungssatz.

 

Mehr unter:

https://www.ovb-online.de/sport/regionalsport/trotz-49-besser-erwartet-10250538.html

[13.09.2018] Erste Erkenntnisse für die neue Saison

Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Regionalliga und den Abgängen unserer Schlüsselspieler Max Heeg und Felix Wetzel ist das primäre Ziel der Nichtabstieg.

 

Mehr unter:

https://www.ovb-online.de/sport/regionalsport/klassenerhalt-erster-stelle-10236153.html

[29.06.2018] Saisonabschluss der SBR-Jugend

Die diesjährige Saisonabschlussfeier der Jugendabteilung wurde verknüpft mit der Aufstiegsfeier der 2. Jugend-Mannschaft. Dazu tauschten die Kinder ihren TT-Schläger gegen Bowlingschuhe und den Tischtennisball gegen Bowlingkugeln ein. Die Kinder hatten im INN-Bowling-Center mächtig Spaß und zeigten, dass sie auch in dieser Sportart durchaus Talent besitzen. Jeder konnte zumindest einmal einen Strike werfen und die Gesamtpunkteanzahl konnte sich sehen lassen. Nach dem Bowling machten wir es uns alle im Bistro gemütlich, verspeisten mit Genuss mehrere Riesenpizzen und tranken ein paar Liter Spezi auf den Aufstieg.

[15.06.2018] Hallensperre beachten

Die Halle ist von Dienstag, 19.06.2018, 13 Uhr, bis Freitag, 29.06.2018, 16 Uhr gesperrt.

In dieser Zeit findet kein Training statt.

[25.04.2018] Vereinsmeisterschaft Jugend und Schüler

 

Stark umkämpft war die diesjährige Vereinsmeisterschaft in der Jugend- und Schülerklasse. Michael Weinhold verteidigte in der Jugendklasse seinen letztjährigen Titel erfolgreich und wurde ohne Niederlage Vereinsmeister vor Michael Franke und Johannes Dräxl. In der Schülerklasse konnte Linus Sobol und Lenny Lutz in der Endabrechnung jeweils 7 Siege und eine Niederlage vorweisen. Durch das etwas bessere Satzverhältnis sicherte sich Linus den Titel vor Lenny und Pascal Bulicz.

Beim Spiel um den Fritz Weihrauch Wanderpokal wurde Michael Weinhold seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Endspiel gegen Linus Sobol mit 3:0.

[12.04.2018] Letztes Spiel der 1. Herrenmannschaft in der Saison 17/18

Diesen Sonntag, den 15.04.18 findet das letzte Spiel für den SBR in der Regionalliga Süd 2018 statt. Gegner ist der TSV Schwabhausen.
Beginn ist um 14 Uhr in der Schulturnhalle Söchtenau
Schulstraße 2
83139 Söchtenau

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

[26.03.2018] Saisonbericht der Jugend 2017 / 2018

 

vl: Philipp Barcik, Johann Olschar, Linus Sobol, Lenny Lutz, Moritz Sachslehner, Pascal Bulicz, Noah Dittrich, Jugendleiter Bernhard Bruckner

Die Jugendabteilung zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen der Saison 2017/2018. Besonders hervorzuheben ist, dass alle 42 Spiele in kompletter Aufstellung angetreten wurden. Diese Saison kann man auch eine Meisterschaft feiern. Ein Dank gilt den Fahrern und Betreuern bei den vielen Spielen.

Die erste Jugendmannschaft erreichte in der 1. Kreisliga den 4. Platz. Hier steht Michael Weinhold mit einer Gesamtbilanz von 23:13 Spielen auf Rang 6 der Spielerrangliste.

Die zweite Jugendmannschaft wurde mit 27:1 Punkten und 111:39 Spielen ungeschlagen Meister in der 3. Kreisliga Süd. Pascal Bulicz erreichte mit 23:4 Spielen den 3. Rang in der Spielerrangliste.

Die dritte Jugendmannschaft erkämpfte sich in der 3. Kreisliga Nord den 5. Platz.

[12.02.2018] Hallensperre

Die Turnhalle ist in der Woche vom 12.02. - 16.02 aufgrund der Faschingsferien geschlossen. In dieser Zeit findet kein Training statt.
Außerdem ist die Turnhalle vom 27.02 - 02.03.18 (22 Uhr) aufgrund von Berufsinformationsabenden gesperrt. In dieser Zeit findet ebenfalls kein Training statt.

[29.01.2018] Heimsieg gg den SB Versbach

Der SB DJK Rosenheim gewinnt sein 1. Spiel in der Rückrunde verdient mit 9:2. Entscheidend für diesen klaren Sieg waren die 3 gewonnenen Eingangsdoppel. Nachdem Sanchi auf 4:0 erhöhte, holte die Nummer 1 von Versbach gegen unseren Neuzugang Yokota den 1. Punkt. Doch der SBR ließ nichts anbrennen und somit standen die nächsten 3 Zähler zugunsten des SBR. Nach der ersten Hälfte der Partie stand es dann verdient 7:2 für den SBR.
Anschließend zeigte unser vorderes Paarkreuz sein ganzes Potenzial und Gustavo Yokota gewann gegen Daniel Geist klar mit 3:0 und somit den 9:2 Gesamtsieg. 
 

[24.01.2018] Felix Wetzel wurde Bayerischer Meister im Doppel

Bei den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt holte sich Felix Wetzel zusammen mit Daniel Rinderer im Doppel die Goldmedaille. Im Finale bezwangen Sie das Paar Christ/Hörmann, wobei Nico Christ sich im Einzel den Titel sicherte. Starke Leistung. Aber auch Max Heeg zeigte mit seinem Partner Mike Hollo eine gute Leistung und sicherten sich den 3. Platz.

 

Mehr Infos (ovb-online)
 

[14.01.2018] 1. Kreisranglistenturnier Jugend/Schüler in Rosenheim

Beim 1. Kreisranglistenturnier 2018 waren auch vier Jungs aus der SBR-Jugend am Start. In der Jugendklasse holte sich Michael Weinhold den 4. Platz. Johann Olschar erreichte den 10. Platz. Bei den Schüler A erkämpfte sich Linus Sobol den 4. Platz und Pottayil Hari holte sich den 8. Platz. Alles in allem kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein, auch wenn das ein oder andere Spiel etwas  unglücklich verloren ging.

[15.12.2017] Jahresabschluss 2017 und neue Trainingsjacken für die TT-Jugend

Pünktlich vor Weihnachten wurden von der Firma TopSpeed München die neuen Trainingsjacken für die SBR-TT-Jugend geliefert. Ein herzliches Dankeschön an die Stadtwerke Rosenheim, die mit ihrer Spende den größten Teil der Kosten übernommen haben. Alle zusammen sind sich einig: “Die Jacken sind toll geworden“

 

Im Rahmen der Jackenübergabe fand auch der Jahresabschluss der TT-Jugendabteilung statt. Es wurde an der großen XXL-TT-Platte fleißig gespielt und auch die TT-Mini-Schläger waren zum Spielen sehr begehrt. Als Stärkung gab es zwischendurch noch Pizzen.

 

 

Vorrundenergebnisse Jugend:

1.Mannschaft steht mit 8:6 Punkten und 42:35 Spielen auf Platz drei in der 1.Kreisliga

2.Mannschaft erreicht mit 14:0 Punkten und 56:15 Spielen den ersten Platz in der 3. Kreisliga Süd

3.Mannschaft wurde mit 8:6 Punkten und 43:28 Spielen vierter in der 3. Kreisliga Nord

 

“Super Gesamtergebnis“, da kann man getrost in die Weihnachtsferien gehen und sich im Januar erholt auf den Rückrundenstart konzentrieren.

Ein großes Dankeschön auch an unseren Jugendtrainer Bernhard Bruckner, ohne ihn wäre das alles so nicht durchführbar.

[29.10.17] Erste Mannschaft holt sich einen Punkt gegen Holzhausen

Die Erste Herrenmannschaft holte sich daheim gegen den TTC Holzhausen einen Punkt. Leider konnte man eine 8:5 Führung nicht nach hause bringen und musste sich am Ende nach dem Schlussdoppel mit 8:8 trennen.
 

[16.10.17] Erste und Zweite Mannschaft ohne Erfolg, Dritte mit Heimsieg

Die Erste Herrenmannschaft unterlag am Samstag den SV SR Hohenstein-E. mit 5:9. Auch wenn man Anfangs noch gut mithalten konnte und nach den Doppeln mit 2:1 vorne lag, verlor man im mittleren und hinteren Paarkreuz 3 von 4 Spielen und lag damit 5:4 zurück. Im zweiten Durchgang verlor man anschließend 4 von 5 Spielen und somit stand eine 5:9 Niederlage zur buche.

Die zweite Mannschaft traf es noch schlimmer. Dass diese Saison in der Bayernliga hart wird, ist allen bewusst. Dennoch ist zuhause eine 0:9 Niederlage gegen den TSV Schwabhausen II schmerzlich.

Die dritte Mannschaft machte ihre Sache besser. Sie bezwang den Tus Traunreut zuhause mit 9:4 und sicherte sich den 3. Tabellenplatz.

[08.10.17] Kreismeisterschaften Jugend/Schüler in Bad Feilnbach

 

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften nahmen rund 70 Spieler aus dem Kreis Rosenheim teil. Es zeigten auch “zehn“ Nachwuchsakteure aus der Sportbund Jugend ihr Können. 9 Spieler konnten sich in den Vorrundengruppen für die KO-Runde weiterqualifizieren. Nico Mohr (Schüler A) schied leider etwas unglücklich in der Vorrunde aus. Für Noah Dittrich (Schüler B), Marius Eiselt (A), Pascal Bulicz (A), Johann Olschar (Jugend), kam das aus im Achtelfinale. Philipp Barcik (B), Linus Sobol (B), Lenny Lutz (A) und Michael Weinhold (Jugend) kämpften sich bis zum Viertelfinale vor. In einem spannenden Halbfinale unterlag Johannes Dräxl (A), dem späteren zweiten und wurde in der Endabrechnung vierter. In der Doppelkonkurrenz spielte sich die Paarung Eiselt/Dräxl (A) bis ins Finale vor, unterlag hier aber und holte sich den 2.Platz. Das Doppel Sobol/Dittrich (B) kämpfte sich bis ins Halbfinale und wurde dritter. Ein Dank auch an Wolfgang Hundhammer, der die Betreuung der SBR-Jugend, den ganzen Tag übernommen hat.

[04.10.17] 1. Heimspiel in der Regionalliga Süd gg den TSV 1860 Ansbach

 

Nachdem wir das Erste Spiel in dieser Saison mit 9:1 gegen den TSV Schwabhausen verloren haben, wollen wir nun beim 1. Heimspiel in dieser Saison gegen den TSV 1860 Ansbach punkten. Das Spiel beginnt am Sonntag, 22.10.17 um 14 Uhr.

Beachtet bitte, dass wir NICHT im TT Center, sondern wie früher in der Johann Rieder Realschule in Rosenheim spielen.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs zum 1. Heimsieg.
PS: Nicht vergessen, wir haben eine neue Tenor-Trommel sowie 2 Holzratschen, die mächtig für Stimmung sorgen  ;)

[17.09.17] Minimalziel der 1. Mannschaft ist der Nichtabstieg

 

Bald ist es wieder soweit und die neue Saison in der Regionalliga Süd startet. Obwohl wir letzte Saison einen überrragenden 3. Platz erreicht haben, wird es diese Saison deutlich schwieriger und somit ist unser Minimalziel der Nichtabstieg. Einerseits durch den Abgang unserer Nummer 1 Horacio Cifuentes, andererseits durch die deutlich ausgeglichenere Liga, wird die Regionalliga Süd dieses Jahr mehr spannendere Spiele bieten als letzte Saison.

 

Mehr dazu

 

[02.09.17] Hallensperre am Nörreut

 

Von Sonntag, den 24.09.17 bis Mittwoch, den 27.09.17 ist die Halle aufgrund der Bundestagswahl geschlossen. In dieser Zeit findet kein Training statt.

 

[31.07.17] Trainingszeiten in den Sommerferien

 

In den Sommerferien kann am Nörreut wie folgt trainiert werden:

22.08.   17:30 - 22 Uhr
25.08    17:30 - 22 Uhr

28.08    19:30 - 22 Uhr

29.08    17:30 - 22 Uhr

01.09    17:30 - 22 Uhr

04.09    19:30 - 22 Uhr

05.09    17:30 - 22 Uhr

08.09    17:30 - 22 Uhr

11.09    19:30 - 22 Uhr

 

Jugendtraining findet in dieser Zeit nicht statt.

 

[28.07.17] Saisonabschluss Jugend und Siegerehrung Vereinsmeisterschaft

 

Am 21.Juli 2017 fand der diesjährige Saisonabschluss der TT-Jugendabteilung statt. Die Kinder hatten wieder viel Spaß ihr Können auch an der XXL-TT-Platte zu zeigen. Zwischendurch gab es als Stärkung noch Riesen-Pizzen.

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft wurden ebenfalls gekürt. In der Jugendgruppe holte sich Michael Weinhold vor Alexander Schechtel und Johann Olschar den Vereinsmeistertitel und bekam somit auch den Fritz Weihrauch Wanderpokal überreicht. Bei den Schülern setzte sich in einen spannenden Endspiel Linus Sobol vor Philipp Barcik und Lenny Lutz durch. In der Gruppe der Spieler, die noch keine offizielle Spielberechtigung haben, wurde Nico Mohr Vereinsmeister vor Janek Wermuth und Dennis Thaller. Diese Jahr spielten wir auch einen Doppelvereinsmeister aus. Den Titel holte sich die Paarung Michael Franke/ Alexander Schechtel vor Michael Weinhold/Johann Olschar und Linus Sobol/ Philipp Barcik. Ein großes Dankeschön an Fritz Weihrauch, welcher uns wieder die Pokale und die Pizzen gesponsert hat.

[29.06.17] Ligeneinteilung in der Saison 17/18

In der Regionalliga der Herren darf sich der SB DJK Rosenheim auf eine etwas günstigere Spielzeit freuen. Von den zehn Mannschaften kommen fünf aus Bayern. Regionalliga Süd (10 Mannschaften):

SB DJK Rosenheim, SpVgg Thalkirchen (Auf = Aufsteiger), TSV 1860 Ansbach (Ab = Absteiger), TB/ASV Regenstauf, TSV Schwabhausen, SB Versbach, TTC Sponeta Erfurt (Auf), SV SR Hohenstein-Ernstthal, Medizin Magdeburg, TTC Holzhausen.



Ein Derby bringt die Bayernliga der Herren mit sich, denn neben dem SV DJK Kolbermoor tummelt sich zukünftig auch die Regionalliga-Reserve des SB DJK Rosenheim als Aufsteiger in dieser Klasse. Bayernliga Süd (10):

SV DJK Kolbermoor, SB DJK Rosenheim 2 (Auf), SpVgg Westheim, DJK Altdorf, TSV Schwabmünchen, MTV Ingolstadt, TSV Schwabhausen 2 (Ab), DJK SB Landshut (Ab), TS Starnberg (Auf), Post SV Augsburg

[23.06.17] Schöne Ballwechsel der Saison 16/17 in der Regionalliga Süd

[11.06.17] Zu - und Abgänge für die Saison 17/18

Die Wechselfrist ist vorbei und der Sportbund war auch dieses Jahr wieder aktiv:

Zugänge

 

- Gustavo Kenzo Yokota (Brasilien, 1. Mannschaft)
- Matjaz Pinter (Slowenien, 1. Mannschaft)

- Santiago Lorenzo (Argentinien, 1. Mannschaft)

- Alexander Dräxl (2. Mannschaft)

- Tomas Sanchi (Argentinien, 3. Mannschaft)

 

Abgänge

 

- Horacio Cifuentes (Spanien, 1. Liga)

- David Karas (TV 1880 Dreieichenhain, Hessen)

[11.06.17] Neue Weltrangliste U15 Herren

Felix Wetzel befindet sich in der neuen Weltrangliste auf Platz 23

[08.06.17] Jugendabteilung bekommt Besuch vom OVB

Durch das Programm "Reporterin in Jogginghose - Folge 8: Tischtennis" bekam unsere Jugendabteilung mit Trainer Bernhard Bruckner besuch vom OVB. Dabei nahm die Reporterin selber einen Schläger in die Hand und absolvierte eine Trainingseinheit mit unserer Jugend. 

Mehr dazu unter OVB:

Druckversion | Sitemap
© 2017 SB DJK Rosenheim Tischtennis